Die Winzer & Winzerinnen unseres Vertrauens

Für unser Sortiment kommen nur die besten Weine infrage. Deshalb arbeiten wir mit renommierten Winzer:innen und Weingütern zusammen, um unseren Kund:innen mit jeder Flasche höchste Qualität gewährleisten zu können. Hier erfahren Sie mehr über unser Partner:innen und ihre Produkte.

Wine

Salle-Unstrut

Weingut Kloster Pforta

Eckdaten:

  • Tradition seit über 850 Jahren
  • Begründet durch den Zisterzienserorden

Das Landesweingut Kloster Pforta blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, die von den Zisterziensern geprägt wurde. Hier steht die Qualität des Weines im Vordergrund, nicht die Menge. Jeder Tropfen Wein spiegelt die reiche Geschichte und die einzigartigen Aromen der Region wider.

Weingut Klaus Böhme

Eckdaten:

  • Weinanbau seit 1992
  • 12,5 Hektar Rebfläche
  • Weinsorten: Weißburgunder, Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner

Das Weingut Klaus Böhme in Kirchscheidungen hat seine Wurzeln in fast 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung. Nach der Wiedervereinigung begann das Weingut 1992 mit der Aufrebung und Flaschenweinvermarktung. Heute konzentriert sich der Anbau zwar auf Weißweine, jedoch gehören auch Rotweine wie Portugieser und Dornfelder zum Sortiment.

Weingut Proppe

Eckdaten:

  • Nachhaltige Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur
  • Späte Lese der Trauben für höchste Qualität

Das Weingut Proppe setzt auf eine naturnahe Bewirtschaftung und gezielte Handarbeit, um das volle Potenzial seiner Weinberge zu entfalten. Die Kombination aus Rebsorte, Lage, Klima und Boden bildet die Basis für charakterstarke Premiumweine. Traditionelle sowie moderne Verfahren in Weinbau und Keller verleihen ihnen ihren besonderen Charakter.

Rheingau

Schloss Vaux
Eine große Gruppe von Menschen posiert vor einem mit Efeu bewachsenen Gebäude.

Eckdaten:

  • Gegründet 1868 in Berlin
  • Seit 2014 eigene Weinberge im Rheingau
  • 7 Hektar Rebfläche

Schloss Vaux blickt auf eine lange Tradition zurück. Heute ist die Sektmanufaktur in der Rosenstadt Eltville am Rhein ansässig und pflegt einen exklusiven Charakter. Seit 2014 bewirtschaftet Schloss Vaux eigene Weinberge im Rheingau, wo unter der Leitung von Joachim Renk und Kellermeister Paul Will erstklassige Sekte entstehen. Die Manufaktur steht für höchste Qualität und die Verfeinerung deutscher Sektkultur.

Weingut Schloss Vollrads

Eckdaten:

  • Erste urkundliche Erwähnung des Weinverkaufs am 18.11.1211
  • 55 Hektar Weinberge mit ausschließlich Rieslingreben
  • 1999 erstmals alle Qualitäts- und Prädikatsstufen erreicht

Die Geschichte des Weinbaus in Schloss Vollrads reicht bis ins frühe Mittelalter zurück. Als wertvolle Handelsware wurden die Vollradser Weine bereits im Mittelalter in die Städte am Niederrhein und nach Norddeutschland exportiert. Sie wuchsen auf denselben Südlagen halbkreisförmig um das Schloss herum, die noch heute vom Gut bewirtschaftet werden. Heute verbindet sich diese lange Tradition mit modernsten weinbautechnischen Einrichtungen und sorgsamer Pflege der Vollradser Weine. Besonderen Wert legen wir auf den Ausbau trockener und halbtrockener Weine, die exzellente Begleiter guter Küche sind. Sehr stolz sind wir auf den Staatsehrenpreis des Landes Hessen.

Weingut Spreitzer

Eckdaten:

  • Gegründet 1641
  • 21 Hektar Rebfläche

Das Weingut Spreitzer gehört zu den ältesten Weingütern in Oestrich und blickt auf eine lange Weintradition zurück. Die Brüder Andreas und Bernd Spreitzer führen das Gut seit 1997 und bewahren die Tradition mit modernen Methoden. Die Rebfläche ist überwiegend mit Riesling bestockt. Alle Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und die Weine in Holzfässern oder Edelstahltanks vergoren. Der alte Gewölbekeller von 1743 bietet dabei ideale Lagerbedingungen. Neben naturnahem Weinbau setzt das Weingut auf Umweltfreundlichkeit durch eine Solaranlage, die jährlich über 16 Tonnen CO₂ einspart.

Weingut Schloss Reinhartshausen

Eckdaten:

  • Geprägt durch das Adelshaus Preußen
  • Heute im Privatbesitz der Familie Lergenmüller

Das Weingut Schloss Reinhartshausen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die seit 1855 vom Haus Preußen geprägt ist. Marianne von Preußen erwarb damals das Anwesen mitsamt der zugehörigen Ländereien. Heute gehört das Weingut den Brüdern Stefan und Jürgen Lergenmüller sowie ihrem Vater Werner Lergenmüller. Prinz Nikolaus von Preußen bleibt als Mitgesellschafter weiterhin Teil des Weinguts.

Weingut Künstler

Eckdaten:

  • Gegründet 1965 von Franz Künstler in Hochheim
  • 30 Hektar Rebfläche
  • Spezialisiert auf Riesling, Spätburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc

Die Weinbautradition des heute international anerkannten Weinguts geht bis in das Jahr 1648 im südmährischen Untertanovitz zurück. Nachdem Franz Künstler nach Ende des 2. Weltkriegs aus der Region vertrieben wurde, gründete er 1965 das Weingut Künstler in Hochheim neu. Heute erstreckt sich das Weingut über 30 Hektar und bewirtschaftet erstklassige Hochheimer Lagen wie Domdechaney, Kirchenstück und Hölle. Der Schwerpunkt liegt mit 80 % auf Riesling, ergänzt durch Spätburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Seit 1992 führt Gunter Künstler das Weingut.

Rheinhessen

Weingut Dr. Hinkel
Eine lächelnde Person mit Brille hält eine Weinflasche in einem grünen Weinberg.

Eckdaten:

  • Über 300 Jahre Familientradition im Weinbau
  • Vollständige Weinproduktion im eigenen Haus
  • Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen

Die Familie Hinkel bewahrt seit Jahrhunderten ihr umfangreiches Wissen im Weinbau und kombiniert Tradition mit Offenheit für neue Entwicklungen. Der Qualitätsanspruch der Familie beginnt bei der Bewirtschaftung der Weinberge und endet mit dem sorgfältigen Ausbau im Keller. Dr. Hinkel selbst bürgt dabei für die Qualität der Weine mit seinem guten Namen.

Weingut Krauß & Zellertaler Keller

Eckdaten:

  • Familienbetrieb in 3. Generation
  • Ökologischer Landbau seit 1982

Das Weingut Krauß & Zellertaler Keller im Zellertal, unter der Leitung von Helmut Krauß jun., hat sich seit 1982 auf ökologischen Landbau spezialisiert. Der Betrieb, der ursprünglich ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb war, engagiert sich für nachhaltige Weinproduktion und handwerkliche Perfektion. Als Teil des Zellertaler Winzerverbundes setzt sich das Weingut für die Popularisierung des Biowein-Gedankens ein und bietet eine Auswahl an kernigen und vollmundigen Weinen.

Weingut Dreissigacker

Eckdaten:

  • Weingut mit Familientradition
  • Bekannt für herausragende und charaktervolle Weine

Unter der Leitung von Jochen Dreissigacker hat sich das Weingut Dreissigacker auf die Herstellung von außergewöhnlichen Weinen spezialisiert. Lokale klimatische Bedingungen und ökologische Anbaupraktiken setzt das Weingut dabei gezielt ein, um Weine von herausragender Qualität und Charakter entstehen zu lassen. Die kontinuierliche Suche nach Perfektion und die Leidenschaft für das Weinhandwerk haben dazu geführt, dass sich die Weine einen bedeutenden Platz in der Weinwelt erobert haben.

Pfalz

Weingut Hammel & Cie
Großer, traditioneller Hof mit roten Dächern, Holzbalkonen und Pflanzen, unter klarem Himmel.

Eckdaten:

  • Seit 1723 in Familienbesitz
  • Lage an der Deutschen Weinstraße

Brüder Martin und Christoph Hammel führen das Weingut Hammel & Cie in Kirchheim in der Pfalz bereits in der 8. Generation. Sie produzieren charaktervolle Weine, die die Tradition mit modernen Einflüssen vereinen. Die Weinberge rund um den historischen Dorfkern und der klassische Bundsandstein-Keller prägen die Qualität und den einzigartigen Geschmack der Weine.

Weingut Bergdoldt-Reif & Nett
Modernes Gebäude mit spitzer, schwarzer Fassade und großen Fenstern, unter bewölktem Himmel.

Eckdaten:

  • Besteht seit 1838
  • Lage in Duttweiler in der Pfalz, auf 120–140 m Höhe
  • In 5. Generation geführt

Im Herzen der Pfalz liegt das traditionsreiche Weingut, dessen Grundstein bereits 1838 mit dem Bau eines Sandstein-Gewölbekellers gelegt wurde. Seit 1900 führt die Familie Nett das Weingut. Die Weinberge profitieren von einer fast mediterranen Landschaft und mächtigen Löß- und Lehmböden, die den Weinen ihren einzigartigen Charakter verleihen. Seit 2011 setzte das Weingut im Anbau außerdem auf traditionelle Pferdekraft. Dadurch wird die Erde lockerer, was der Qualität der Trauben und des Weines zugutekommt.

Weingut Lergenmüller

Eckdaten:

  • Geführt durch die Winzerfamilie Legenmüller
  • Standort im facettenreichen Terroir der Südpfalz

Das Weingut Lergenmüller ist bekannt für seine kräftigen Rotweine und eleganten weißen Burgunder, die durch die günstigen klimatischen Bedingungen und das wertvolle Terroir der Südpfalz geprägt sind. Die Weine kombinieren klare Frucht mit unbändiger Kraft und höchster Eleganz. Sie verkörpern die leidenschaftliche Arbeit der Winzerfamilie und tragen eine unverwechselbare persönliche Handschrift.

Weingut Ökonomierat Rebholz

Eckdaten:

  • Weingut in der Südpfalz
  • Herstellung von hochwertigen Naturweinen

Das Weingut Ökonomierat Rebholz verfolgt seit den 1940er Jahren eine konsequente Natur-Wein-Philosophie. Deshalb hat es sich der eigenständigen Herstellung von Weinen verschrieben, die weder angereichert noch entsäuert werden. Diese unbeirrbare Haltung und der Verzicht auf industrielle Eingriffe verleiht den Weinen einen unverwechselbaren Charakter.

Weingut Bus

Eckdaten:

  • Sorgfältiger Umgang mit modernsten Techniken
  • Qualitätsweine aus hochrangigen Gewächsen

Im Weingut Bus wird jeder Schritt der Weinbereitung mit Sorgfalt und Feingefühl begleitet – von der Rebe bis zur fertigen Flasche. Moderne Technik wird gezielt und schonend eingesetzt. Das Weingut verwendet natürliche Hefen, um die Gärung zu unterstützen. Die Weine reifen in Stahltanks und Barriquefässern, um ihre individuelle Charakteristik zu entfalten. Sekte werden nach traditioneller Methode auf der Flasche vergoren.

Baden

Weingut Klumpp

Eckdaten:

  • Gegründet 1983
  • Ökologische Arbeitsweise seit 1996

Das Weingut Klumpp wurde in den 1980er Jahren in Bruchsal von Ulrich und Marietta Klumpp gegründet und wir heute von den Söhnen Andreas und Markus Klumpp geführt wird. Seit 1990 bietet das neue, moderne Weingutsgebäude mit Barriquekeller und Verkostungsraum ein stilvolles Ambiente für Events und Weinproben. Durch eine ökologische Arbeitsweise, alte Rebstöcke und intensive Laubarbeit entstehen hier komplexe, aromatische Weine mit eleganter Balance.

Weingut Martin Wassmer

Eckdaten:

  • Weinanbau aus langjähriger Familientradition
  • Rebanlage in den traditionsreichen Winzerdörfern Dottingen, Laufen, Auggen und Schlatt

Das Weingut Martin Wassmer liegt im sonnenverwöhnten Markgräflerland, auch als „Toskana Deutschlands“ bekannt. Die Region bietet optimale Bedingungen für hervorragende Burgunderweine und den fruchtig-süffigen Gutedel. Seit 1298 ist der Weinbau in Schlatt, dem historischen Zuhause der Familie Wassmer, beurkundet. Das Weingut nutzt uralte Rebstöcke und pflegt die Tradition des Weinbaus mit Leidenschaft und Hingabe.

Weingut Axel Bauer

Eckdaten:

  • Gegründet 2012
  • 35 Hektar Rebfläche in Steil- und Steilstlagen der nördlichen Ortenau
  • Umstellung auf biologischen Weinbau seit 2022

Das Weingut Axel Bauer vereint Tradition und Innovation. Während die Familie bereits seit Generationen Weinbau betreibt, entschied sich Axel Bauer erst 2012, selbst Wein zu produzieren. Nach anfänglicher Zusammenarbeit mit einem lokalen Weingut übernahm er 2015 den Betrieb vollständig. Die Steillagen in Altschweier und Bühlertal bringen durch Granitverwitterungsböden und strenge Ertragsreduktion Weine auf Grand-Cru-Niveau hervor. Neben Burgundersorten werden auch Syrah, Viognier und mediterrane Rebsorten kultiviert. Seit 2022 wird die Umstellung auf biologischen Weinbau vollzogen. Der Ausbau erfolgt minimalinvasiv mit Spontangärung, langem Hefelager und Barrique-Reifung.

Weingut Behringer

Eckdaten:

  • Familienbetrieb seit 1893, geführt in vierter Generation
  • Weinberge im sonnenverwöhnten Markgräflerland
  • Fokus auf Burgundersorten und traditionellen Gutedel

Die Brüder Bernd und Thomas Behringer leiten den Familienbetrieb in Britzingen mit Leidenschaft und einem hohen Qualitätsanspruch. Die Weinberge profitieren von mildem Klima und nährstoffreichen Böden, wodurch charaktervolle Weine mit Ausdruck entstehen. Neben Gutedel gedeihen hier Spät-, Weiß- und Grauburgunder sowie Muskateller. Die selektive Handlese und der Ausbau in Holzfässern oder Edelstahltanks unterstreichen den authentischen Stil des Weinguts. Besonders bekannt ist die Rotwein-Cuvée „4. Generation“, die das Erbe des Hauses repräsentiert.

Weingut Salwey

Eckdaten:

  • Nachhaltige Bewirtschaftung mit Respekt für Natur und Klima
  • Spitzenlagen: Henkenberg, Steingrubenberg, Kirchberg und Eichberg

Das Weingut Salwey setzt auf nachhaltigen Weinbau und bewirtschaftet seine Lagen mit größtem Respekt für Umwelt und Klima. Die Weinberge, darunter Spitzenlagen wie Kirchberg und Henkenberg, profitieren von mineralreichen Vulkan- und Lössböden. Alle Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Die Weine sind stets trocken, durchgegoren und präsentieren sich klar und geradlinig. Der Ausbau erfolgt größtenteils in Holzfässern aus Kaiserstühler Eiche, wobei die Weine in den eigenen Bergkellern reifen.

Franken

Winzerkeller Sommerach

Eckdaten:

  • Gegründet 1901
  • 196 Hektar Rebfläche

Der Winzerkeller in Sommerach wurde am 18. Dezember 1901 von 15 Winzerfamilien gegründet. Heute bewirtschaften 90 Familien eine Rebfläche von 196 Hektar. Sommerach, bedeutet frei übersetzt „Der Ort an der Sonnenseite des Flusses“, und spiegelt die Verbundenheit der Winzer:innen mit ihrer Region wider. Der Winzerkeller verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansätzen und sieht darin seine Quelle des kontinuierlichen Erfolgs.

Weingut Brennfleck

Eckdaten:

  • Familienbetrieb seit 1591, geführt in der 13. Generation
  • Weinberge in Sulzfeld, Iphofen, Rödelsee & Escherndorf

Das Weingut Bennfleck blickt auf über 400 Jahre Tradition im Weinbau zurück. Heute wird es von Susanne und Hugo Brennfleck geführt und steht für naturnahen Weinbau und die Liebe zum Silvaner – der fränkischsten aller Rebsorten. Die Weinberge sind geprägt von vielfältigen Böden und spiegeln das Terroir Frankens wider. Durch selektive Handarbeit, nachhaltige Bewirtschaftung und das nötige Feingefühl entstehen charakterstarke Weine mit Individualität. Das Weingut möchte die Vergangenheit in die Zukunft tragen. Der historische Gutshof aus dem Jahr 1479 bildet mit dem modernen Kelterhaus daher eine gelungene Symbiose aus Tradition und Innovation.

Sachsen

Weingut Martin Schwarz

Eckdaten:

  • Fokus auf Holzfassausbau und innovative Weinbereitung
  • Rebflächen in Radebeul und Meißen

Nach langjähriger Tätigkeit als Kellermeister im Weingut Schloss Proschwitz wagte Martin Schwarz den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit Pioniergeist prägte er den sächsischen Weinbau durch Innovationen wie den ersten holzfassausgebauten sächsischen Wein und Portwein. Heute bewirtschaftet er eigene Rebflächen in Radebeul und Meißen und produziert unter eigenem Namen charakterstarke Weine mit individueller Handschrift.

Weingut Schloss Proschwitz

Eckdaten:

  • Weingut im Elbtal in Sachsen
  • 55 Hektar Rebfläche

Das Weingut Schloss Proschwitz ist bereits 800 Jahre alt und damit das älteste und größte private Weingut Sachsens. Es profitiert von der hervorragenden südlichen Lage seiner Weinberge, dem günstigen Mikroklima des Elbtales und einer nahezu idealen Bodenkombination aus Lößlehm und Granitgestein. Die mächtige Lößlehmschicht verleiht den Weinen ein herrlich fruchtiges Bukett, während der darunter liegende Granitfelsen den Gaumen die Tiefe des Weines noch lange spüren lässt.

Würtemberg

Weingut Collegium Wirtemberg

Eckdaten:

  • Weinlagen zwischen Rotenberg und Uhlbach
  • Vielfältiges Sortiment von Klassikern bis zur Premiumlinie „Kult“
  • Fokus auf lagentypische Weine mit durchgängig hoher Qualität

Hoch über den Weinbergen von Rotenberg und Uhlbach thront die klassizistische Grabkapelle – ein Wahrzeichen, das für die Identität des Weinguts steht. Das Collegium Wirtemberg vereint Tradition und Vielfalt in einem eigenständigen Sortiment, das von lagentypischen Klassikern bis hin zu Spitzenweinen der Premiumserie „Kult“ reicht. Die konstant hohe Qualität spiegelt die Verbundenheit mit der Region und den Anspruch an exzellenten Württemberger Wein wider.

Ahr

Weingut Meyer-Näkel

Eckdaten:

  • Familiengeführt in fünfter Generation
  • 18 Hektar Rebfläche mit 90 % Spät- und Frühburgunder
  • Steillagen mit Schieferböden an der Mittelahr

Das Weingut Meyer-Näkel steht seit Generationen für kompromisslose Qualität und Leidenschaft im Weinbau. In den steilen, schiefergeprägten Lagen der Mittelahr gedeihen vor allem Spät- und Frühburgunder, die durch ihre mineralische Frische, elegante Frucht und ausbalancierte Tanninstruktur überzeugen. Die Familie Näkel bewahrt konsequent das Terroir der Region und bringt es mit viel Feingefühl in ihren Weinen zur Geltung.

Weingut Adeneuer

Eckdaten:

  • Familiengeführt seit über 500 Jahren
  • Spezialisiert auf Rotweine aus den Steillagen des Ahrtals

Das Weingut Adeneuer steht für exzellente Rotweine aus einer der kleinsten, aber traditionsreichsten Anbauregionen Deutschlands. Die steilen Schieferhänge des Ahrtals prägen das besondere Kleinklima, das ideale Bedingungen für charakterstarke Weine schafft. Besonders bekannt ist die renommierte Lage „Walporzheimer Gärkammer“. Seit Jahrhunderten setzt das Weingut auf den konsequenten Ausbau im Holzfass, um die Authentizität von Rebsorte und Terroir bestmöglich herauszuarbeiten. Die hohe Qualität der Weine wird regelmäßig von führenden Weinführern wie Gault Millau und Eichelmann ausgezeichnet.

Mosel

Weingut S.A. Prüm

Eckdaten:

  • Gegründet 1911
  • Weingut an der Mittelmosel

Das Weingut S.A. Prüm hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1156 zurückreicht. Die Familie Prüm war bereits damals im Weinbau tätig. Das heutige Weingut wurde 1911 von Sebastian Alois Prüm gegründet. Besonders hervorzuheben sind die steilen Rebhänge, die mit ungepfropften Riesling-Reben bestockt sind und sich auf mineralhaltigen Schieferböden befinden. An den steilen Hängen ist maschinelle Bearbeitung nahezu unmöglich, weshalb das Weingut noch immer auf mühevolle Handarbeit setzt.

Weingut Nick Köwerich

Eckdaten:

  • Traditionsreiches Weingut in Familienbesitz
  • Spezialisiert auf Mosel-Riesling

Das Weingut Nick Köwerich ist im Herzen der Mosel gelegen und widmet sich ausschließlich der Erzeugung von Riesling. In den Weinbergen der Leiwener und Köwericher Laurentiuslay, die auf blauen Devonschiefer wurzeln, entstehen charaktervolle Rieslinge mit einzigartigem Ausdruck. Die Weine sind für ihre Komplexität bekannt und wurden mehrfach ausgezeichnet.

Nahe

Weingut Emmerich-Koebernik

Eckdaten:

  • Weinbau seit 1730
  • 12 Hektar Rebfläche

Das Weingut Emmerich-Koebernik blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück, und führt das Weingut bereits in 8. Generation. Heute leiten Doris Emmerich-Koebernik und Ernst Günter Koebernik das Weingut mit einem klaren Fokus auf Qualität. Durch sorgfältige Weinbergsarbeiten, wie ein reduzierter Anschnitt oder die intensive Laubpflege sowie die „grünen Lese“ Ende August, wird die Qualität der Trauben kontinuierlich optimiert.

Mittelrhein

Weingut Toni Jost

Eckdaten:

  • Gegründet 1831
  • Familienbetrieb in 6. Generation
  • 15 Hektar Rebfläche
  • Weinsorten: Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder

Das Weingut Toni Jost liegt malerisch im Engtal des Rheins in Bacharach, einer Region mit einer tief verwurzelten Weinbautradition. Cecilia Jost und ihr Vater Peter führen das Weingut als Familienbetrieb gemeinsam. Die Familie hat sich auf die Spitzenlage Bacharacher Hahn spezialisiert. Diese ist mittlerweile fast im Alleinbesitz des Weinguts.

Wein Wolf

Weitere Infos: